top of page
JAIM_bandeau-header-site_2560x910px-2048x728 (1).webp

TEMPORÄRE AUSSTELLUNG

 

Anfang 2020 rehabilitiert, dann während der Haft eingerichtet,  das große Zwischengeschoss der Cité du Train bietet einen spektakulären Blick auf das Rollmaterial der "Kais der Geschichte". Dieser Panoramaraum wird es künftig ermöglichen, unter anderem unveröffentlichte Retrospektiven zu beherbergen und bisher wenig bekannte Werke zu präsentieren.

 

Unterteilt in 3 Sektionen präsentiert diese Eröffnungsausstellung eine Auswahl von 64 Modellen, die außergewöhnlich aus den Reserven stammen . Der erste Teil, der sowohl den Güterwagen als auch den Corail-Wagen gewidmet ist, wird um einen zweiten Raum erweitert, der für hohe Geschwindigkeiten reserviert ist. Entdecken Sie am Ende der Route alte Modelle, wahre Meisterwerke des Museums.

DIE CITÉ DU TRAIN MODELL KOLLEKTION

Für die SNCF und die Firma Alstom produziert, wurden diese imposanten Modelle in den Jahren 2010 im Museum deponiert. Verpackt in Transportkisten werden diese 400 Stück derzeit einem Proofing-Verfahren unterzogen. Dieser Vorgang, obligatorisch in allen "  Museen von Frankreich  Bietet seit dem Museumsgesetz von 2002 eine Aktualisierung des Zustands von Objekten, ihrer Abmessungen und allgemeiner der wissenschaftlichen und technischen Daten, die sie definieren.

Laden Sie die Pressemappe herunter

ZU ENTDECKEN IN DER STADT DES ZUGS

IN DER WÄSCHEREI VON 2D2

 

Wenn angehende Robotiker auf ein paar Künstler treffen und sich im größten Eisenbahnmuseum Europas – der Cité du Train in Mulhouse – verabreden, gibt es wasein erstaunliches interaktives und didaktisches Kunstwerk.

 

Seit einigen Monaten,zwanzig Kinder ausKIDs Labor, begleitet von seinem Manager (Éric Hueber)Und
von zwei Künstlern ausMotoco
(Iva SinticUndSimon Burkhalter)arbeiten daran, eine der emblematischsten Elektrolokomotiven des frühen 20. Jahrhunderts wiederzubeleben: der 2D2 5516.

 

Mit einem mobilen Roboter, der auf einer achterbahnähnlichen Strecke gesteuert und mit 360°-Kameras ausgestattet ist,Sie haben die Möglichkeit, den Bauch dieser unglaublichen Maschine mit einem Virtual-Reality-System zu erkunden. Während dieser Reise wird Ihr Beobachtungs- und Kombinationssinn auf die Probe gestelltFinden Sie die Artefakte oder Signaledamit Sie im Kurs vorankommen.

DER ROBOTERKAMPF

 

Betreten Sie von der Cité du Train oder online auf der Website des JAIM Festivals die Arena vonMakerfight, übernimm die Kontrolle über einen Sumo-Roboter und schalte deinen Gegner aus!

Organisiert von derTechnistub,Makerfightfindet seine Inspiration in Roboterkämpfen wie sehr alten Versionen von la Französischer Roboterpokal  oder Turniere wie  Battlebots.Das Prinzip basiert auf einer einfachen Idee: Spaß mit Robotern haben.

 

In dieser neuen Version des Makerfight werden dir zwei Kampfmodi angeboten:  

  • Kampfarena: es ist die Regel eines jeden für sich, die mit zwei Schwierigkeitsmodi gilt (1 oder 3 Leben)

  • Verrückter Lok: Eine Museumslok ist "verrückt" geworden und versucht aus dem Museum zu fliehen! Ihr Auftrag? Kooperiere mit anderen Spielern und fange es ab, bevor es deine Roboter "zerstört".

makerfight_basse_def_copyright_photo_quentin_chevrier_avril_2019-103.png

 

PRAKTISCHE INFORMATION

 

Kombiticket Cité du Train + Thur Doller Alsace Zug

Kostenloser Museumsbesuch (freier Termin bis 30.09.21, gewährt keinen Zugang zu Führungen und / oder Theaterbesuchen)

+ 1 Hin- und Rückfahrt mit dem Touristenzug

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 19,50 €

  • Kind (4 bis 17 Jahre): € 16


WARNUNG !

  • Kauf von Kombitickets nur online.

  • Kombitickets gewähren keinen Zugang zu Führungen und / oder Theaterführungen durch das Museum

Sehen Sie die Preise der Cité du Train

Sehen Sie die Preise des Thur Doller Alsace Train

ZUGRIFF

Cité du Train - Erbe der SNCF

2 rue Alfred de Glehn, 68200 Mulhouse

  • von der A35 und A36, Ausfahrt 17, "Mulhouse Dornach"

  • ab Bahnhof Mulhouse, Straßenbahnlinie 3 oder Straßenbahn, Haltestelle „Museen“

 

Thur Doller Elsass Zug

  • Bahnhof Cernay Saint-André

Route d'Aspach (D34), 68700 Cernay

Die Station befindet sich gegenüber den Gartencentern Thur und dem Fachinstitut Saint André.

  • Bahnhof Sentheim

Rue de la Gare, 68780 Sentheim

Auf der Hauptstraße beim Schild "Train Touristique" abbiegen (1. Straße links am Ortseingang von Burnhaupt).

 

Zwischen den beiden Standorten wird kein Shuttle eingerichtet. Reisende müssen alleine von Ort zu Ort reisen.

bottom of page