ÖFFNUNGSZEIT
ÖFFNUNGSZEIT
ÖFFNUNGSZEIT
Das Museum ist täglich geöffnet (außer 25. Dezember)
1. Januar bis 31. März: 10 bis 17 Uhr
1. April bis 31. Oktober: 10 bis 18 Uhr
Vom 1. November bis 31. Dezember: 10 bis 17 Uhr
Die Buchhandlung und das Restaurant sind während der Museumszeiten geöffnet.
Das Museum ist täglich geöffnet (außer 25. Dezember)
1. Januar bis 31. März: 10 bis 17 Uhr
1. April bis 31. Oktober: 10 bis 18 Uhr
Vom 1. November bis 31. Dezember: 10 bis 17 Uhr
Die Buchhandlung und das Restaurant sind während der Museumszeiten geöffnet.
Das Museum ist täglich geöffnet (außer 25. Dezember)
1. Januar bis 31. März: 10 bis 17 Uhr
1. April bis 31. Oktober: 10 bis 18 Uhr
Vom 1. November bis 31. Dezember: 10 bis 17 Uhr
Die Buchhandlung und das Restaurant sind während der Museumszeiten geöffnet.
RESTAURANT "LE MISTRAL"
RESTAURANT "LE MISTRAL"
RESTAURANT "LE MISTRAL"
MITGLIEDSBEREICH
ORGANISIEREN SIE IHRE VERANSTALTUNG
Die Cité du Train, das Kulturerbemuseum der SNCF, lädt Sie ein, das große Abenteuer der Eisenbahn in Frankreich von seinen Anfängen im Jahr 1827 bis heute zu erleben.
Im Jahr 2005 verjüngt, renoviert und erweitert, präsentiert die Cité du Train seit 1971 die größte Sammlung historischen Eisenbahnmaterials in Kontinentaleuropa. Mehr als hundert Lokomotiven, Waggons und Waggons sowie zahlreiche Stücke rund um die Welt der Bahnhöfe und der Bahn veranschaulichen so das Eisenbahn-Epos in Frankreich.
Es ist in der Tat ein ganzer Teil unserer gemeinsamen Geschichte, den das Museum zum Leben erweckt. Die der industriellen Revolution, der wirtschaftlichen Entwicklung, aber auch der Erinnerungen für jeden von uns und für alle Generationen.
Im Herzen dieses außergewöhnlichen Museums begrüßen wir Ihre privaten und beruflichen, festlichen oder lernbegierigen Veranstaltungen täglich, in sehr vertraulichen Kreisen oder in großen Versammlungen.

Parcours Spectacle Crédit photo : © Geoffroy faute aux graff | Cité du Train - Patrimoine SNCF

Parcours Spectacle Crédit photo : © Olivier Benoin | Cité du Train - Patrimoine SNCF

Parcours Spectacle Crédit photo : © Olivier Benoin | Cité du Train - Patrimoine SNCF

Parcours Spectacle Crédit photo : © Geoffroy faute aux graff | Cité du Train - Patrimoine SNCF
DER RAUM DES SHOW-KURS
In einzigartiger Atmosphäre, bewusst akzentuiert durch relative Dunkelheit, lädt das Parcours Spectacle zu einer Reise in das goldene Zeitalter der Eisenbahn ein.
Ein Raum, der die schönsten Stücke der Sammlung, von der Pracht der Orient-Express-Wagen bis hin zu den beeindruckendsten Lokomotiven , vereint und zum perfekten Ort für ein unvergessliches Event macht.
Das Parcours Spectacle eignet sich für alle Arten von Events wie Dinners, Shows, Cocktails, Empfänge zum Abschluss von Seminaren, Fotosessions oder auch Produktpräsentationen wie die Vorstellung neuer Fahrzeuge.
In maximaler Konfiguration bietet dieses Zimmer Platz für a Bühne oder ein Spur von tanzen . Die hervorragende Akustik des Ortes ermöglicht auch klassische Konzerte.
Praktische Information

6000 m²

800 Personen

500 Personen

300 Personen

Arrivée en locomotive des mariés © Olivier Benoin Photographe

Cérémonie laïque © Olivier Benoin Photographe

Cérémonie laïque © Olivier Benoin Photographe

Arrivée en locomotive des mariés © Olivier Benoin Photographe
DER CLUNY QUAY
Praktische Information
Im Herzen des Museums gelegen, verleiht dieser Außenbereich Ihren Veranstaltungen einen Hauch von Originalität.
Zwei Gleise, die die "Marquise" des Bahnhofs von Cluny flankieren, beherbergen stationäre Bahnausrüstungen oder für die Anfahrt mit Lokomotive oder Triebwagen für Ihre Gäste.
Ein kleiner Bahnhof aus dem frühen 20. Jahrhundert erweckt die Atmosphäre einer vergangenen Zeit, die ein mechanisches Lartigue-Signal, ein imposanter Bahnhofskran, verschiedene Eisenbahnobjekte und der Signalbahnhof von Paris Invalides noch unterstreichen.
Im Sommer können Sie an diesem hellen und authentischen Dock Ihre Gäste während Ihrer weltlichen Zeremonie oder zu einem Cocktail empfangen und so die ganze Magie Ihres Speisesaals bewahren.

3000 m²

300 Personen

© Olivier Benoin Photographe

© Olivier Benoin Photographe

© Olivier Benoin Photographe

© Olivier Benoin Photographe
MICHEL DOERR SALON
Praktische Information
Dieses Zimmer mit einer Fläche von 150 m² und mit einer Plattform ausgestattet, kann in Form eines Theaters mit einer Kapazität von 180 Plätzen eingerichtet werden.
Es wurde 2018 komplett renoviert und ist mit einer Riesenleinwand, einem hochauflösenden Beamer, einem Soundsystem und WLAN ausgestattet.
Generalversammlungen, Kongresse, Repräsentationen, Konferenzen, Salon Michel Doerr kann nach Ihrer Identität gekleidet und dekoriert werden. Mitarbeiter, Kunden und Partner, die zu einer Veranstaltung in diesem Raum mit industriellen Akzenten und warmen Farben eingeladen wurden, werden sich daran erinnern.

150 m²

180 Personen

© Olivier BENOIN Photographe

© Olivier BENOIN Photographe

© Olivier BENOIN Photographe

© Olivier BENOIN Photographe
DER AUSSTELLUNGSRAUM
Praktische Information

130 m²
Ideal gelegen im Herzen von Von den Kais der Geschichte aus bietet Ihnen dieser Raum einen direkten Blick auf emblematische Stücke aus der Sammlung wie die TGV Sud Est-Kabine, die Capitole-Lok oder eine der letzten Dampflokomotiven, die legendäre 241 P 16.
Es ist möglich, dort Mahlzeiten zu organisieren - Frühstück, Mittagessen oder Brunch - Fotoausstellungen oder sogar Arbeitstreffen, wobei der Raum mit einer Leinwand, einem Videoprojektor und einer Tonanlage ausgestattet ist.
Um in die Augen Ihrer Gäste zu kommen (und zu setzen), Zögern Sie nicht, Ihre Veranstaltung mit einer Führung durch die Sammlungen auf Französisch, Deutsch oder Englisch zu begleiten.

120 Personen

120 Personen

160 Personen

Espace Trans Europ Express Crédit photo : © Nicolas Muguet | Cité du Train - Patrimoine SNCF

Espace Trans Europ Express Crédit photo : © Nicolas Muguet | Cité du Train - Patrimoine SNCF

Espace Trans Europ Express Crédit photo : © Nicolas Muguet | Cité du Train - Patrimoine SNCF

Espace Trans Europ Express Crédit photo : © Nicolas Muguet | Cité du Train - Patrimoine SNCF
MISTRAL & GRAND COMFORT AUTOS
Geben Sie Ihren Gästen ein Eintauchen ins Herz aus den 70er Jahren und ein Bahnsteig, auf dem zwei repräsentative Züge zur Abfahrt bereitstehen.
Auf der einen Seite des Kais: Aquitanien. Ein Trans Europ Express, der Paris mit Bordeaux verbindet, gezogen von der prächtigen Lokomotive CC 6572, entworfen vom Designer Paul Arzens, bestehend aus einem „sehr komfortablen“ Wagen mit einem Raum, der mit einer echten Kupferbar ausgestattet ist, wo Ihnen ein Aperitif serviert wird .
Auf der anderen Seite: "L'Étoile du Nord", die Paris mit Brüssel und Amsterdam verband. Die vierstromige Lokomotive, gebaut für die Durchquerung Europas, fügt sich harmonisch in die Edelstahl-Dekoration des Wagens „Mistral 69“ ein, in dem die Tische für die Verpflegung aufgestellt sind.
Alles, was Sie tun müssen, ist sich auf Ihren Platz zu setzen Mittag- oder Abendessen, das während einer imaginären Reise serviert wird.
Praktische Information

Bis zu 46 Personen

Voiture-salon Grande Duchesse 1894 - © Olivier Benoin

Voiture-salon Grande Duchesse 1894 - © Olivier Benoin

Voiture-salon Grande Duchesse 1894 - © Olivier Benoin

Voiture-salon Grande Duchesse 1894 - © Olivier Benoin
DER ZUG DER GROSSHERZOGIN
Ein Familientreffen oder ein Essen im Zug? La Cité du Train bietet Ihnen
einen Personenwagen namens "Großherzogin" zu privatisieren.
Erbaut 1894 für die Reisen Seiner Hoheit und der großherzoglichen Familie von Luxemburg, insbesondere Prinzessin Marie-Adélaïde, die ihm seinen Namen verlieh, war dieser Wagen ab 1938 mit einer Panoramalounge ausgestattet.
Die "Großherzogin" bietet Platz für bis zu 17 Personen für Tagungen
Arbeit, Kleingruppenseminare und Mahlzeiten. Es kann ausgestattet werden
eine Leinwand und ein Videoprojektor.
Praktische Information

17 Personen

17 Personen

Voiture SAV, 1979 | Cité du Train - Patrimoine SNCF | © Olivier Benoin

Voiture SAV, 1979 | Cité du Train - Patrimoine SNCF | © Olivier Benoin

Voiture SAV, 1979 | Cité du Train - Patrimoine SNCF | © Olivier Benoin

Voiture SAV, 1979 | Cité du Train - Patrimoine SNCF | © Olivier Benoin
DAS SAV-WAGEN
1979 erwarb die SNCF sechs sogenannte "Spezialwagen", die für Dienstreisen bestimmt und entsprechend ausgestattet waren .